Die Osteopathie bedient sich einer ganzheitlichen Therapieform. Sie dient dazu Spannungen und Ungleichgewichte im Körper aufzuspüren und zu behandeln.
Bewegungseinschränkungen, die z. B. durch Gelenkblockaden, Muskelverkürzungen, Narben, Faszienverklebungen, Sehnen- und Bänderrisse verursacht wurden, werden untersucht und anschließend mit entsprechenden Techniken behandelt.
Zur osteopathischen Behandlung gehören:
Die Kenntnis über den Zusammenhang zwischen visceralen (die Eingeweide betreffenden) Problemen und z. B. Gelenkblockaden kann für Diagnose- und Therapiezwecke vorteilhaft genutzt werden. So können Blockaden des Kreuzdarmbeingelenkes durch Probleme der Eierstöcke oder der Gebärmutter entstehen – umgekehrt ist es möglich jene Probleme über das Kreuzbein zu behandeln…